Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Mäuseturm

Der Binger Mäuseturm wurde im 14. Jahrhundert als Zoll- und Wachturm errichtet. Der durch den 30-jährigen Krieg zerstörte Turm wurde in den 60er Jahren des 18. Jahrhunderts im Auftrag von König Friedrich Wilhelm IV. restauriert. Bis 1974 diente der Mäuseturm als Signalturm für den Schiffsverkehr am Binger Loch.

Eine Legende erzählt von dem unbarmherzigen Mainzer Erzbischof Hatto II. im 10. Jahrhundert, der seinen armen Bürgern nichts aus seiner vollen Kornkammer abgeben wollte. Hartnäckige Bettler liess der Erzbischof in eine Scheune werfen und anzünden. Die Schreie der Opfer kommentierte der Erzbischof unbeeindruckt mit den Worten: "Hört ihr die Kornmäuslein unten pfeifen". Da krochen tausende Mäuse aus ihren Verstecken, drangen ein in den Mäuseturm und schlugen die Bediensteten in die Flucht. Hatto flüchtete und suchte Schutz in der Burg Ehrenfels. Der hartherzige Hatto war aber auch dort nicht sicher, denn es wimmelte ebenfalls von Mäusen, die den Erzbischof schlussendlich bei lebendigem Leibe auffrassen.

Heute ist der 24,65 m grosse Turm ein beliebtes Ausflugsziel am Rhein. Im Jahr 2002 wurde er Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Seit jeher ist dieses Bauwerk ausserdem ein beliebtes Motiv innerhalb der Landschaftsmalerei. Selbst in der Literatur, etwa in den Werken von Victor Hugo oder Ferdinand Freiliggrath, ist der Mäuseturm zu finden.

(tp)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Mäuseturm möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Mäuseturm liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Mäuseturm liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 932
Burgruine Ehrenfels Burg Klopp


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·