Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Niedertor Ahrweiler

Die Stadt Ahrweiler hat eine mittelalterliche Stadtbefestigung, die es seit dem 13. Jahrhundert gibt. Noch heute ist die Befestigung vorhanden, in sehr gutem Zustand und sogar als Kulturdenkmal geschützt. Neben dem Stadtgraben und der Stadtmauer sind auch zahlreiche Wehrtürme und die vier Stadttore zu finden, darunter das Niedertor.

Dieses ist im Osten der Stadt zu finden und wird auch Rheintor genannt. Der Mittelturm besteht aus vier Stockwerken und zwei Türmen, die an den Außenflanken erbaut wurden. Geht man durch die Torbögen, kann man insgesamt zwei Fallgitter erkennen. Außerdem befindet sich im Torweg ein Tonnengewölbe. Im Seitendurchgang wurde eine Figur der Heiligen Katharina angebracht, der dieses Tor gewidmet ist. Sie ist die Schutzpatronin der Niederhut.

Das Niedertor war wohl auch das erste Tor der Ahrweiler Stadtbefestigung, das ein Geschütz erhielt. Im Jahr 1495 ist dort ein kleiner Geschützturm entstanden. Nach dem Dreißigjährigen Krieg verlor die Stadtbefestigung aufgrund der Weiterentwicklung des Geschützwesens immer mehr an Bedeutung. Schon zu dieser Zeit wurden die Wassergräben nicht mehr geflutet. Fortan diente die Stadtmauer mehr und mehr dem Fernhalten von unerwünschten Personen, Räubern und anderem Gesindel, das vor allem nachts in die Stadt gelangen wollte. Die Tore, in diesem Zuge natürlich auch das Niedertor, spielten hier eine wichtige Rolle. Sie wurden somit lange Zeit als Kontrollturm genutzt. Im Jahr 2007 wurde vor dem Tor einer von vier Mauerspähern angebracht, eine extra dafür geschaffene Figur, die als Symbol für die Angst vor feindlichen Truppen steht.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Niedertor Ahrweiler möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Niedertor Ahrweiler liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Niedertor Ahrweiler liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1189
Schloss Vehn Weisser Turm Ahrweiler


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·