Geschichte von Reichsburg Trifels
Über der Stadt Annweiler in Rheinland-Pfalz befindet sich die Reichsburg Trifels, die wohl im Laufe des 11. Jahrhunderts entstand. Erwähnt wurde sie im
Jahr 1081 in einer Schenkungsurkunde. 1113 erhielt sie dann den Status einer Reichsburg. Zur damaligen Zeit war sie noch nicht fertiggestellt und erhielt
erst um 1190 herum ihren Hauptturm. Auch ab 1230 fanden Bauarbeiten statt, so wurden der Palas und die Ringmauer errichtet.
Bis zur Verpfändung im Jahr 1310 war sie Reichsburg, danach hatte sie unterschiedliche Besitzer. Ab 1400 wurde sie immer unbedeutender und immer
seltener genutzt. Nachdem 1602 ein Blitz für die Zerstörung der Burg sorgte, wurde diese aufgegeben und verfiel zusehends.
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gehörte dieser Landstrich zu Bayern, das Königreich ließ deswegen ab 1841 die Burg wieder aufbauen. Auch in
den folgenden Jahrzehnten fanden weitere Ausbauten statt, so 1938 der Palas, 1954 das erste Kastellanshaus und 1960 das zweite Kastellanshaus. 1964
wurde der Hauptturm erhöht, 1973 stürzte die nördliche Ringmauer ein und wurde ein Jahr später wieder aufgebaut.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Reichsburg Trifels möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Reichsburg Trifels liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Reichsburg Trifels liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Objekt 3725