Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Rittergut St. Georg

Vermutlich wurde das Rittergut St. Georg nach 1148 gegründet. Grund für diese Annahme ist die Entstehung eines Zisterzienserklosters ganz in der Nähe, zu dessen Besitz auch Eußerthal gehörte. Es ließ hier in den nächsten Jahren ein Vorwerk mitsamt Rittergut anlegen, von dem aus das Kloster selbst mit Lebensmitteln versorgt und gesichert wurde. Das Kloster war so einflussreich, dass hier zeitweilig sogar die Reichskleinodien der deutschen Kaiser aufbewahrt wurden. Das Rittergut St. Georg selbst entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer kleinen, aber sehr prachtvoll gestalteten Burg. Nachdem das Kloster aufgelöst worden war, fanden hier einige Mönche Zuflucht und feierten noch lange Zeit für die Burgbewohner die Messe. Die Gebäude, die heute auf dem Rittergut St. Georg zu finden sind, stammen zum größten Teil aus der Renaissance. Auf einem Gelände mit mehr als 11.000 Quadratmetern Fläche liegen die eigentliche Burg mit Rittersaal und Innenhaus, eine Scheune, die heute ein Kutschenmuseum beherbergt, Schmiede und Kanonenbastion sowie eine Ritterküche, die heute noch zur Zubereitung von Speisen genutzt wird. Darüber hinaus wurden auf dem Rittergut St. Georg mehrere Ferienwohnungen eingerichtet, außerdem gibt es eine historische Kapelle, die nicht nur besichtigt, sondern auch für Hochzeiten genutzt werden kann.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Rittergut St. Georg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Rittergut St. Georg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Rittergut St. Georg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2960
Rittergut Holdenstedt Rittergut Neundorf


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·