Geschichte von Schloss Arenfels
Alternative Bezeichnung:Schloss Arienfels
Ursprünglich war Schloss Arenfels eine mittelalterliche Burg, die um 1260 durch Heinrich II. von Isenburg errichtet worden war. Die Burg war wesentlich
kleiner als das heutige Schloss und wurde auf einem Fels errichtet, der auch gleich das Baumaterial stiftete. Durch einen Halsgraben und einen Bergfried
war die Burg für ihre Zeit außerordentlich gut befestigt. Ein Ziehbrunnen sorgte dafür, dass die Burgbewohner auch im Belagerungsfall mit Wasser
versorgt werden konnten. Erst im 16. Jahrhundert wurde die Burg schließlich zum heutigen Schloss Arenfels umgebaut. Vom ursprünglichen Gebäude sind
lediglich Teile des Bergfriedes erhalten geblieben. Die Bauarbeiten begannen mit der Errichtung zweier Seitenflügel im Renaissancestil. Eine militärische
Nutzung entfiel, so dass die Befestigungsanlagen abgerissen wurden. Ein fataler Fehler, denn so war es Schwedischen Truppen während des
Dreißigjährigen Krieges ein Leichtes, das Schloss zu erobern.
1664, nachdem der Freiherr von der Leyen zu Adendorf mit Schloss Arenfels belehnt worden war, kam es zu den größten Umbauarbeiten, als man das
Schloss zur Sommerresidenz der Familie ausbaute. 1848 gerieten die Eigentümer in finanzielle Schwierigkeiten, was erst den Verfall und schließlich den
Verkauf des Schlosses zur Folge hatte. Die neuen Eigentümer beauftragten den Dombaumeister von Köln mit der Sanierung und Umgestaltung im Stil der
Neugotik. 135.000 Taler kostete der Umbau, heute ist Schloss Arenfels ein Paradebeispiel für die rheinische Neugotik. Während des Zweiten Weltkriegs
wurde das Gebäude bombardiert und geplündert. Reparaturen folgten schnell, eine Sanierung fand aber erst 2000 statt.
(rh)
Literatur | Quellen in der dieses Objekt erwähnt wird: Sammlung Alexander Duncker
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Arenfels möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Arenfels liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Arenfels liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3043