Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Karden


Alternative Bezeichnung:

Schloss Petry

Das kleine Schloss Karden wurde vermutlich schon im 12. Jahrhundert errichtet und gehörte damals zum Archidiakonat und Stift Karden. Das Kloster bestand neben dem Schloss, in dem der Archidiakon wohnte, auch noch aus einer Klause für die Brüder, einer Kirche und einer Herberge für Gäste. Die Stiftskirche, die zum Schloss gehört, war ursprünglich ein romanischer Bau, wurde im Laufe der Jahrhunderte aber stark verändert. Sie wird heute auch als "Moseldom" bezeichnet. Hier befindet sich außerdem ein Stiftsmuseum, in dem man sich über Schloss Karden und die Geschichte des Ortes informieren kann. Im sogenannten "Korbisch", dem ehemaligen Wohngebäude des Propstes vom Kloster, befindet sich heute ein Hotel.

Bemerkenswert an Schloss Karden ist die ehemalige Stiftsschule. Sie wurde nicht mit kirchlichen Themen kunstvoll gestaltet, sondern mit der Sage von Heinrich dem Löwen und Szenen aus der Susannengeschichte. Nach der Säkularisation im 19. Jahrhundert wurde das Kloster aufgelöst und ging in weltlichen Besitz über. Vor etwa 100 Jahren dann begann man damit, das Kloster zu einem kleinen Hotel umzubauen. 1956 eröffnete hier das Weinhaus Petry. Nachdem man zwanzig Jahre später auch das Schloss Karden mit seinem Rittersaal in die Anlage integriert hatte, erhielt der gesamte Komplex die Bezeichnung eines Schloss-Hotels.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Karden möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Karden liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Karden liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1421
Schloss Reinach Schloss Groß Plasten


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·