Geschichte von Schloss Nußbaum
Da es sich bei Schloss Nußbaum um ein vergleichsweise kleines Schloss handelt, ist über seine Geschichte leider kaum etwas bekannt. Im ausgehenden 13.
Jahrhundert wurde es zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. Damals konnte man sich darunter freilich noch kein richtiges Schloss vorstellen, sondern
lediglich einen festen Hof, möglicherweise auch eine Wasserburg. Es war Stammsitz der Ritter von Nußbaum, die von den Grafen von Sponheim mit dem
Ort belehnt worden waren. Während des pfälzischen Erbfolgekrieges 1504 wurde der komplette Ort vollkommen verwüstet. Erst 100 Jahre später baute
man ihn wieder auf und machte aus der zerstörten Burg das heutige Schloss Nußbaum.
Schloss Nußbaum liegt im Herzen des Ortes. Vom Gutsbetrieb ist nichts mehr zu sehen, denn die Ländereien wurden im Laufe der Jahrhunderte verkauft,
verpachtet oder in einen Park umgestaltet. Da das Gebäude nach wie vor von den Eigentümern bewohnt wird, ist eine Besichtigung leider nur von außen
möglich.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Nußbaum leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus.
Zu Schloss Nußbaum liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Nußbaum liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3078