Geschichte von Schloss Rheingrafenstein
Schloss Rheingrafenstein blickt auf eine mehr als 1000 Jahre alte Geschichte zurück und wurde um 1000 als Felsenburg durch die Nahegaugrafen erbaut.
Man geht heute sicher davon aus, dass die Anlage der Stammsitz der Ritter vom Stein war, die im Laufe der Jahrhunderte zu Wild- und Rheingrafen
aufstiegen. Sie werden im 12. Jahrhundert zum ersten Mal urkundlich erwähnt und blieben bis zur Französischen Revolution im 18. Jahrhundert
Eigentümer der Anlage. Allerdings hatten sie das Wohnen auf Schloss Rheingrafenstein schon vorher aufgegeben: 1688 eroberten und zerstörten
französische Truppen die Anlage; ihre Überreste riss man ab, um Baumaterial für eine Saline zu bekommen. Die damals hier lebenden Fürsten von
Grumbach verlegten daraufhin ihren Familiensitz.
Heute wird Schloss Rheingrafenstein nur noch als Ruine betrachtet. Ein Gewölbekeller, ein paar Treppen, Reste des Wohnturms und der Bering sind noch
erhalten geblieben. Mitten durch die Felsen führt eine Treppe zu einer Aussichtsplattform aus jüngerer Zeit, von der aus man einen guten Blick über die
Ruine und die Umgebung hat. Im Süden des Felssporns liegen noch die Überreste einer Vorburg, die den Namen Affenstein trug.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Rheingrafenstein möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Rheingrafenstein liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Rheingrafenstein liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3086