Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Schöneberg

Das kleine, romantische Schloss Schöneberg ist heute der älteste Bestandteil des ganzen Ortes. Es liegt - nur durch einen Friedhof vom übrigen Ort getrennt, mitten in der Landschaft. Ursprünglich handelte es sich bei dem Schloss um einen großen Gutshof, zu dem noch sechs weitere Bauernhöfe gehörten, aus denen sich schließlich Schöneberg entwickelte. Die Errichtung des Hofes wird heute auf das 16. Jahrhundert zurück, womit der Ort vergleichsweise jung wäre. Es ist allerdings nicht auszuschließen, dass Schloss Schöneberg und mit ihm die Gemeinde schon auf eine ältere Bebauung zurück gehen, von der heute nichts mehr erhalten ist. Im 17. Jahrhundert baute man den damals schon florierenden Gutshof, der sich mittlerweile zu einer kleinen Burg entwickelt hatte, zu Schloss Schöneberg um. Die heute noch existierenden Gebäude stammen größtenteils aus den Jahren 1686 bis 1688, darunter das Wohnhaus, das Torhaus und ein barockes Fachwerkhaus. Darüber hinaus ist noch ein ehemaliges Burghaus erhalten, das vermutlich schon im späten Mittelalter, spätestens aber um 1539 errichtet worden ist. Noch heute wird das Schloss Schöneberg privat bewohnt. Aus diesem Grund kann es nicht besichtigt werden. Sehenswert ist aber die ehemalige Gutskirche gleich nebenan.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Schöneberg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Schöneberg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Schöneberg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3081
Burg Kallenfels Schloss Waldlaubersheim


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·