Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Stolzenfels


Alternative Bezeichnung:

Ehemalige Zollburg der Trierer Erzbischöfe

Das Schloss Stolzenfels steht in Koblenz am linken Rheinufer und ist gegenüber der Lahnmündung gelegen. Diese strategisch wichtige Position führte zum Bau einer Burg, die 1242 bis 1259 im Auftrag des Trierer Erzbischofs errichtet wurde. Die Anlage diente der Kontrolle der Schifffahrt und dem Eintreiben von Zöllen. Ab 1412 übernahm die rheinabwärts liegende Burg Kunostein diese Aufgabe. Stolzenfels wurde in der Folge zu einer Wohnburg ausgebaut und erhielt einen repräsentativen Saalbau.

Während des Dreissigjährigen Krieges wurde die Burg 1632 zunächst von Schweden erobert und einige Jahre später von französischen Truppen besetzt. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wurde die Befestigung 1689 zerstört, ihre Ruinen verfielen.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts schenkte die Stadt Koblenz die Ruine dem preussischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm, dem späteren König von Preussen. Dieser liess die Anlage in den Jahren 1826 bis 1842 als Sommersitz für sich und seine Familie wiederherstellen. Der Neubau erfolgte unter Mitwirkung von Karl Friedrich Schinkel im klassizistischen Stil, in dem sich die romantisierende Begeisterung der Epoche für das Mittelalter äusserte. Der Bau trug fortan den Namen Schloss Stolzenfels. 1845 kam es zu einem Besuch der britischen Monarchin Victoria.

Heute ist das Schloss Stolzenfels mit seinem imposanten Rittersaal Bestandteil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal und wird jährlich von 250.000 Besuchern besichtigt.

(zur Zeit komplett geschlossen, wegen umfangreicher Renovierung)

(tp)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Stolzenfels möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Im Gebäude befindet sich heute ein Museum. Zu Schloss Stolzenfels liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Stolzenfels liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 919
Burg Veltheimsburg Königstuhl zu Rhense


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·