Geschichte von Schloss Vehn
Die Stadt Sinzig in der Eifel hat einige sehr gut erhaltene Schlösser zu bieten. Darunter ist auch Schloss Vehn, das bereits im Jahr 1019 erstmals urkundlich
erwähnt wurde. Damals vermutlich noch als Gut in Verbindung mit landwirtschaftlichen Anwesen. Das Schloss liegt dabei gut versteckt im sogenannten
Harterscheid, einem großen Waldgebiet.
In den folgenden Jahrhunderten hatte das Schloss immer wieder wechselnde Besitzer, die es nicht nur zu unterschiedlichsten Zwecken nutzten - so war es
Kloster, Fronverband und auch Rittersitz - sondern es auch stets um- und sogar ausbauten. Noch heute stehen Gebäude aus dem Jahr 1573, die auch
gleichzeitig als älteste Gebäude des Guts zählen. Sogar eine eigene Kirche stand neben dem Schloss zur Verfügung. Das wiederum verband das Schloss
sehr nahe mit dem angrenzenden Dorf Löhndorf, die bis 1833 keine eigene Kirche hatten und so zum Gottesdienst auf Schloss Vehn kamen.
Schloss Vehn ist heute in Privatbesitz und dient den Eigentümern vor allem als Sommersitz. Es ist im Besitz einer Erbengemeinschaft, zu der unter anderem
die Familie Bahlsen gehört, die als Backwarenfabrikant bekannt wurde. Schloss Vehn kann nicht besichtigt werden.
(hs)
Nach meinen Informationen wird Schloss Vehn privat genutzt und kann daher leider nicht oder nur in Ausnahmefällen besichtigt werden. Möglicherweise ist sogar eine Außenbesichtigung nicht erwünscht.
Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Bewohner und betreten Sie keine privaten Grundstücke.
Zu Schloss Vehn liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Vehn liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1188