Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss zu Wied


Alternative Bezeichnung:

Schloss Neuwied

Schloss zu Wied liegt in der nördlichen Rheinland-Pfalz in Neuwied am Rhein. Es diente als Residenzschloss bis 1804 den Grafen und Fürsten zu Wied als Regierungssitz. Den Bau beschloss Graf Friedrich III. zu Wied. Zuvor lag der Herrschaftssitz auf Burg Altwied im Wiedtal.

Doch erst lange nach Friedrichs Plänen erfolgte die Fertigstellung des Gebäudes: Nach politischen Wirren, dem Dreissigjährigen Krieg und dem Pfälzischen Erbfolgekrieg 1694 wurde ab 1706 damit begonnen, die Residenz nach Plänen von Julius Ludwig Rothweil zu errichten. Erst in den Jahren 1748 bis 1756 entstand die Anlage im barocken Stil und als offene Dreiflügelanlage. Sie liegt in dem ebenfalls barocken und symmetrisch angelegten Schlossgarten. Der Hauptbau besteht aus zwei Geschossen mit einem Mansarddach, einst mit Dachreiter, der Hauptbalkon ruht auf vier dorischen Säulen. Ebenfalls mit Mansarddächern ausgestattet sind die Nebengebäude, die aus einem einstöckigen Mittelteil mit zweistöckigen Eckpavillons bestehen. Ein Eisengitter begrenzt den Ehrenhof nach Süden hin, zwei Wachhäuschen stehen zu Seiten der Toreinfahrt.

Im Jahr 1948 wurde ein Teil des rechten Seitenbaus durch einen Brand im Schloss zu Wied vernichtet. Teile der Einrichtung und Galawagen wurden damals zerstört. Heute dient Schloss zu Wied als Wohnsitz der Familie zu Wied und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

(tp)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss zu Wied leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus. Zu Schloss zu Wied liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss zu Wied liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 962
Schloss Engers Schloss Monrepos


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·