Geschichte von Burg Alt-Morungen
In Sangerhausen in Sachsen-Anhalt entstand im 11. Jahrhundert die Burg Alt-Morungen. Sie wurde von Graf Goswin dem Älteren vor 1030 erbaut, der sie
seiner Tochter als Mitgift übergab. Da dessen Mann allerdings immer wieder mit dem Kaiserhaus in Konflikt geriet, musste er im Jahr 1112 seine
Besitzungen, unter anderem auch die Burg, an Kaiser Heinrich V. übergeben. Drei Jahre später erhielt er die Burg jedoch wieder zurück, nachdem die
Kaiserlichen in der Schlacht am Welfesholz besiegt wurden.
Da Anfang des 13. Jahrhunderts in unmittelbarer Nähe die Burg Neu-Morungen errichtet wurde, gab man das alte Gemäuer schließlich komplett auf.
Neueste Erkenntnisse lassen darauf schließen, dass die Burg Alt-Morungen neben der Burg Neu-Morungen ursprünglich als Nebenburg geplant war.
Vermutlich nach einer Belagerung im Jahr 1266 wurde sie dann aber aufgegeben.
Heute sind auf dem frei zugänglichen Gelände nur noch Mauer- und Grabenreste vorhanden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Alt-Morungen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Alt-Morungen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Alt-Morungen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2586