Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Alvensleben


Alternative Bezeichnung:

Bischofsburg Veltheimsburg

Burg Alvensleben ist der Name eines ehemaligen Burgkomplexes in Bebertal in Sachsen-Anhalt, zu der mehrere unterschiedliche Burgen gehörten, darunter auch die Bischofsburg Alvensleben. Sie war zwischen der Markgrafenburg und dem Bergfried angesiedelt.

Im 10. Jahrhundert wurde auf einem Bergmassiv über dem Bevertal die Burganlage erbaut, parallel entstand der Markt Alversleben. Die bischöfliche Ministerialfamilie, die im 12. und 13. Burgvögte waren, nannte sich nach der Burg und hießen somit von Alvensleben.

Die Bischofsburg selbst wurde zwar erst im Jahr 1180 urkundlich erwähnt, deren Bauzeit wird aber weit vor diesem Zeitraum vermutet. Anfang des 14. Jahrhunderts waren die Erzbischöfe von Magdeburg die Besitzer der Burg, die allerdings immer wieder verpfändet wurde. Zwischen 1534 und 1598 war die Burg weitestgehend verfallen, wurde durch die damaligen Besitzer Gebhard XVII. von Alvensleben und den Söhnen Joachim I. und Ludolf X. wieder hergestellt. Bis zum 17. Jahrhundert verwalteten landesherrliche Amtsleute die Burg, bis zum Jahr 1685, als der Sitz des Amtmanns verlegt wurde. Ab diesem Zeitpunkt kümmerte sich niemand mehr um die Burg und sie wurde dem Verfall freigegeben.

Heute steht von der Bischofsburg nur noch der Turm, der nicht begehbar, aber von außen zu besichtigen ist.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Alvensleben leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus. Zu Burg Alvensleben liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Alvensleben liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 915
Schloss Wenne Schloss Veltheimsburg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·