Geschichte von Burg Hundeluft
Im 13. Jahrhundert errichtete man in Sachsen-Anhalt die Burg Hundeluft. Erstmals in einer Urkunde tauchte sie im Jahr 1280 auf, damals wurde sie von
Johann II. erobert. Rund um die Burg siedelten sich schließlich immer mehr Menschen an, 1307 wurde das Dorf als Rittergut genannt. Im Jahr 1414 kam es
zur Eroberung durch Fürst Albrecht von Zerbst, der in der Folge zum Ritter geschlagen wurde und ab 1457 die Burg kaufte.
Bis 1735 blieben derer von Zerbst im Besitz, dann verkauften sie Burg und Dorf an den Fürsten von Anhalt-Zerbst. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde die Burg
noch als Wohnung genutzt, danach nicht mehr. Da in der Folge gar keine Nutzung mehr stattfand, wurde die Burg Stück für Stück abgetragen, die
Baumaterialien für andere Bauwerke verwendet. Vorhanden sind heute nur noch einzelne Mauerreste.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Hundeluft möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Hundeluft liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Hundeluft liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Objekt 3720