Geschichte von Rittergut Kirchscheidungen
Das Rittergut Kirchscheidungen ist ein gut erhaltenes Gut, das aus mehreren Gebäudeteilen besteht: Dem Niederschloss, dem Mittelhof, dem Oberhof mit
Herrenhaus sowie dem Unter- und Niederhof. Nicht mehr zum Gut gehören mittlerweile der Mittel-, Unter- und Niederhof, die heute auf das 14. bis 15.
Jahrhundert datiert werden. Teilweise wurden die Gutsgebäude auch abgerissen. Heute besteht das eigentliche Rittergut Kirchscheidungen also noch aus
dem Niederschloss und dem Oberhof. Letzterer wird 1739 zum ersten Mal als Besitz der Herren von der Schulenburg erwähnt. Es handelte sich dabei
ursprünglich um einen Vierseithof. Man geht allerdings davon aus, dass er mehrere Jahrhundert älter ist, als die Urkunde angibt. Um 1850 wurde dann das
barocke Herrenhaus errichtet. Der älteste Gebäudeteil vom Rittergut Kirchscheidungen ist vermutlich das Niederschloss. Es handelt sich dabei um ein
strohgedecktes Haus mit Rundbogentor, das auf die Zeit nach 1250 datiert wird. Er bot damals nicht nur für die Herren von Rockhausen Platz, die das
Rittergut Kirchscheidungen gründeten, sondern auch für deren gesamtes Gesinde. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente das Gut wegen
Wohnungsknappheit als Flüchtlingslager. Später wurden die Besitzer enteignet und Teile des Gutes abgerissen. Die DDR nutzte das Gebäude als Schule
und Rathaus, ehe es nach der Wende wieder an privat verkauft wurde.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Rittergut Kirchscheidungen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Rittergut Kirchscheidungen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Rittergut Kirchscheidungen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2962