Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Alt-Jessnitz

Das in Sachsen-Anhalt gelegene Schloss Alt-Jessnitz wurde vermutlich 1699 durch die Freiherren von Ende errichtet. Ob es hier zuvor bereits ein anderes Herrenhaus gab oder weshalb man das Schloss überhaupt errichten ließ, ist unbekannt. Es liegt zumindest nahe, dass es hier zuvor schon eine Burg oder ein Schloss gab, das während des Dreißigjährigen Krieges zerstört wurde und jetzt ersetzt werden musste. Heraus kam jedenfalls eine dreiflügelige Anlage. Herausragend ist vor allem der quadratische Turm an der Toreinfahrt von Schloss Alt-Jessnitz geworden, dessen Obergeschoss achteckig ist. Zur Mitte des 19. Jahrhunderts erneuerte man Schloss Alt-Jessnitz umfangreich, ohne es baulich groß zu verändern. Hatte das Gebäude den zweiten Weltkrieg noch relativ unbeschadet überstanden, fiel es nur ein Jahr nach Kriegsende einem Brand zum Opfer, der große Teile des Gebäudeensembles zerstörte. Erst 1975 riss man die zerstörten Teile ab und errichtete sie neu. Dabei wurde die Bausubstanz allerdings erheblich verändert. Zum Schloss Alt- Jessnitz, das ein beliebtes Ausflugsziel ist, gehört auch ein englischer Landschaftgarten. Darin befindet sich ein Irrgarten, der etwa um 1750 angelegt worden war. Mit einer Fläche von 2.600 Quadratmetern ist er der größte historische Irrgarten in ganz Deutschland. Mittlerweile steht er übrigens unter Denkmalschutz.

(rh)

Literatur | Quellen in der dieses Objekt erwähnt wird: Sammlung Alexander Duncker

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Alt-Jessnitz möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Alt-Jessnitz liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Alt-Jessnitz liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3035
Schloss Allner Schloss Alt-Madlitz


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·