Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Beesenstedt

Schon im 13. Jahrhundert gab es in der Nähe von Schloss Beesenstedt eine Burg. Lange Zeit wurden von hier aus die Geschicke des Ortes gelenkt. Als im 19. Jahrhundert die Ansprüche an komfortables Wohnen allerdings immer höher wurden, entschied man sich dazu, einen neuen Herrensitz nahe der Burg zu errichten. Bis 1947 lebte die Familie Nette in dem 1895 erbauten Haus. Die Burg wurde ebenfalls weiter gepflegt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Besitzer von Schloss Beesenstedt und der Burg enteignet. Während die Burganlage durch die DDR bis auf das Haupthaus abgerissen wurde und jetzt eine Springreit-Trainingsstätte beherbergt, widerfuhr dem Schloss ein anderes Schicksal.

Schon 1921, während der Märzkämpfe, überfiel man Schloss Beesenstedt und plünderte es aus. Das Gebäude war ein wichtiges Logenhaus der Freimaurer und hatte dementsprechend eine besondere Bedeutung. Im Zweiten Weltkrieg nahm der Regierungspräsident von Sachsen hier seinen Sitz, in der Nachkriegszeit richtete der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund der DDR hier eine Schule ein. Nach der Wende stand Schloss Beesenstedt für einige Jahre leer, ehe ein privater Investor es kaufte und sanierte. Heute ist das Ensemble insbesondere in der Filmindustrie beliebt. Die Band "Rammstein" drehte hier mehrere Musikvideos. Darüber hinaus steht das Schloss aber auch für private Veranstaltungen zur Verfügung.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Beesenstedt möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Beesenstedt liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Beesenstedt liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2664
Schloss Eldingen Schloss Rohlstorf


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·