Geschichte von Schloss Calberwisch
Schloss Calberwisch befindet sich in der Stadt Osterburg in Sachsen-Anhalt, und das seit dem Jahr 1875 - zumindest in der heutigen Form. Der erste Bau
des Schlosses geht bis ins Jahr 1692 zurück. Dieser bestand allerdings aus einem Holzbau, der auf Grundmauern errichtet wurde und im Jahr 1839 wegen
Baufälligkeit abgerissen werden musste.
Der Rittmeister Bernhard von Jagow war es dann, der 36 Jahre später das Schloss im Stile der Neorenaissance erbaute. Architekten waren Heino
Schmieden und Martin Gropius, was dem Schloss Calberwisch eine überregionale Bedeutung zukommen ließ. Im Jahr 1945 wurden die damaligen
Eigentümer enteignet, in der Folge quartierte man Flüchtlinge ein. Auch ein Kindergarten, ein Jugendclub und sogar ein Supermarkt wurden zeitweilig dort
untergebracht. Seit dem Jahr 1995 ist im Schloss ein Hotel mit Restaurant zu finden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Calberwisch möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Calberwisch liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Calberwisch liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2216