Geschichte von Schloss Georgium
Schloss Georgium existiert seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Erbaut wurde es ab dem Jahr 1780 auf Geheißen von Prinz Johann Georg, der
unweit von Dessau in Sachsen-Anhalt ein Landhaus im Stile des Klassizismus errichten ließ. Der Prinz war zudem Namensgeber des Schlosses. Architekt war
Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, der bedeutendste Vertreter des deutschen Frühklassizismus. Rund um das Schloss wurde ein großzügiger Park im
englischen Stil angelegt.
Im Schloss ist heute die Anhaltinische Gemäldegalerie mit Werken niederländischer und deutscher Künstler, darunter Albrecht Dürer und Lucas Cranach der
Ältere, zu sehen.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Georgium möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Georgium liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Georgium liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2215