Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Hohenerxleben

Schloss Hohenerxleben, nicht zu verwechseln mit dem ebenfalls in dieser Gemeinde liegenden Gut Hohenerxleben, wurde bereits im Jahr 1205 zum ersten Mal in einem Schriftstück des Papstes Innozenz III. erwähnt. Nachdem es vermutlich von der Familie Freckleben gebaut wurde, war es mehr als 400 Jahre im Besitz derer von Krosigk, denen zu dieser Zeit auch das Gut gehörte. Genauer gesagt war die Familie von Krosigk darüber hinaus auch noch für den Bau der Kirche und zahlreicher Gebäude im Ort verantwortlich. Im Jahr 1807 wurde das mittlerweile etwas marode Schloss Hohenerxleben zum ersten Mal umgebaut. Um 1900 folgte ein zweiter Umbau.

Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor die Familie Krosigk Landgut und Schloss Hohenerxleben durch Enteignung. Es wurde in den nächsten Jahren unter anderem als Schulungszentrum der Technischen Universität Magdeburg genutzt. Nach der Wende stand es mehrere Jahre leer, verfiel und wurde teilweise sogar geplündert. Eine gemeinnützige Stiftung kaufte das Schloss schließlich gemeinsam mit den Nachkommen der Familie von Krosigk auf und renovierte es. Das unter Denkmalschutz stehende Schloss Hohenerxleben wird heute als Hotel und Kreativzentrum genutzt. Es werden aber Führungen durch das Gebäude veranstaltet. Auch der Schlosspark mit seinen seltenen Baumbeständen kann im Rahmen der Öffnungszeiten besichtigt werden.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Hohenerxleben möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Hohenerxleben liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Hohenerxleben liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2661
Schloss Wahn Schloss Etelsen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·