Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Rammelburg

Schloss Rammelburg, das im gleichnamigen Ort an der Wipper liegt, wurde vermutlich im 13. Jahrhundert errichtet. Eine erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 1259 bestätigt dies. Das Schloss befindet sich mitten im Wald auf einem Hügel über der Stadt. Erbauer der Anlage waren aller Wahrscheinlichkeit die Grafen von Arnstein, die sich im Mittelalter im Besitz der Burg befanden. Vermutlich wurde es in seiner Anfangszeit lediglich als Jagdschloss verwendet. Ursprünglich gab es auf dem Schloss zwei Bergfriede, von denen heute allerdings nur noch einer existiert. Er dient heutzutage allerdings nicht mehr als Wohnstatt, sondern als Uhrenturm. Etwa um 1400 fiel Schloss Rammelburg an die Grafen von Mansfeld.

Im Gegensatz zu anderen Schlössern und Burgen gab es um Schloss Rammelburg kaum kriegerische Auseinandersetzungen. Nur einmal wurde das Schloss angegriffen und zumindest teilweise eingenommen. Nach einer Aussöhnung durften die Besitzer das Schloss aber behalten. Dennoch wechselte die Anlage im Laufe der Jahrhunderte die Besitzer und wurde so schließlich Eigentum der Familie von Thurn und Taxis. Auch sie wurden im Zweiten Weltkrieg allerdings enteignet. Das Schloss wurde danach als Flüchtlingsheim, Kuranstalt und Rehazentrum genutzt. Seit der Wende sucht das Schloss einen Käufer und darf deshalb nicht betreten werden. Schloss Rammelburg droht deshalb zu verfallen.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Rammelburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Rammelburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Rammelburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1453
Schlossgut Luell Schloss Gamehl


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·