Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Veltheimsburg

Schloss Veltheimsburg ist in der Ortschaft Bebertal in Sachsen-Anhalt zu finden. Einst stand an dieser Stelle die Markgrafenburg, die zum Komplex der Burg Alvensleben gehörte. Erbaut wurde sie ab dem Jahr 1881, wobei der älteste Teil des Schlosses aus dem 18. Jahrhundert stammt.

Der Bau wurde im Stile der Neurenaissance erstellt. Zum Schloss gehört ein Herrenhaus, das aus zwei Stockwerken besteht und eine zweiarmige Freitreppe aufweist. In den Jahren 1881 und 1882 wurde der Ostflügel des Schlosses direkt an das Herrenhaus angebaut, der Westflügel kam im Jahr 1910 dazu.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde im Schloss Veltheimsburg ein Kinderheim untergebracht. Nachdem im Jahr 1989 die Wende vollzogen war, kaufte ein Jahr später der Unternehmer Hans-Dieter Neddermeyer aus Braunschweig nicht nur das Schloss, sondern den gesamten Komplex, auf dem auch noch Reste der Burg zu finden sind (unter anderem ein Turm der Bischofsburg). Seitdem wird das Schloss restauriert.

Im Gebäude findet sich das Standesamt wieder, sodass man sich vor historischer Kulisse das "Ja"-Wort geben kann. Auch eine Gaststätte ist im Schloss zu finden. Die Außenbereiche werden gerne für Gartenfestivals oder für Flohmärkte genutzt. Eine drüber hinaus gehende Besichtigung des Schlosses ist aber nicht möglich.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Veltheimsburg leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus. Zu Schloss Veltheimsburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Veltheimsburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 916
Burg Alvensleben Schloss Hundisburg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·