Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Zerbst

Der Bau von Schloss Zerbst geht bis zu einer Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert zurück. Es handelte sich dabei um eine große Wehranlage, deren Glockenturm heute noch existiert. Er wurde in der benachbarten Bartholomäuskirche verbaut. Die Burg wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und umgebaut. Zwar blieb sie im Dreißigjährigen Krieg von Schäden verschont, doch nagte der Zahn der Zeit an der Anlage. Nach dem Krieg war sie praktisch unbewohnbar. Gut dreißig Jahre später beschloss Fürst Karl Wilhelm, die alte Burg abzureißen und ein neues Gebäude im Stil des Barock zu errichten. 1696 konnte Schloss Zerbst eingeweiht werden.

Bis auch der Innenausbau von Schloss Zerbst fertig gestellt war, dauerte es aber noch gut und gerne vierzig Jahre. Bewohnt war die Anlage trotzdem schon. Etwa zu dieser Zeit lebte zum Beispiel die Prinzessin Sophie Auguste Friederieke im Schloss, die später Kaiserin Katharina II. von Russland wurde. Sie ging als Katharina die Große in die Geschichte ein. Mit dem Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Gebäude nicht mehr bewohnt, so dass man hier Archive, das Finanzamt und ein Museum einrichtete. Ein Bombenangriff 1945 zerstörte das Schloss jedoch vollkommen. Lediglich die Ruine des Ostflügels von Schloss Zerbst konnte gerettet werden.

(rh)

Heute lädt Schloss Zerbst zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Zu Schloss Zerbst liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Zerbst liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 363
Burgruine Helfenstein Schloss Neuenstein


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·