Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Lingnerschloss Dresden


Alternative Bezeichnung:

Villa Stockhausen

Der ursprüngliche Name vom Lingnerschloss Dresden war Villa Stockhausen. Es gehört zu den drei Elbschlössern und liegt im ehemaligen Weltkulturerbe Elbtal. Es wurde in den Jahren 1850 bis 1853 durch Albrecht von Preußen inmitten eines Weinberges erbaut. Das Gebäude sollte dem Kammerherrn des Prinzen, dem Baron von Stockhausen, als Wohnsitz dienen und hat daher auch seinen Namen. Das Schloss befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Schloss Albrechtsberg, so dass der Kammerherr es nie weit zur Arbeit hatte. Der Prinz selbst lebte eine Weile im Lingnerschloss Dresden, da sein eigenes Haus noch nicht fertiggestellt war.

Mit dem Tod des Kammerherrn wurde das Lingnerschloss Dresden 1891 an einen Fabrikanten verkauft, der es umfangreich umbauen ließ. Gut fünfzehn Jahre später verkaufte der Fabrikant es an den Unternehmer Karl August Lingner, dem Erfinder des Mundwassers. Er ließ das Schloss mitsamt des Parks umgestalten und sogar einen kleinen Zoo anlegen. Nach dem Tod des Unternehmers im Jahr 1921 errichtete man im Park ein Mausoleum. Besondere Attraktion ist eine Standseilbahn zwischen Schloss und Elbtal. In seinem Testament hatte Lingner das Schloss der Stadt Dresden vermacht, die es öffentlich nutzen sollte. Dennoch stand das Gebäude seit 1993 leer. Erst 2004 begann man damit, das Lingnerschloss Dresden zu restaurieren und neu zu eröffnen.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Lingnerschloss Dresden möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Lingnerschloss Dresden liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Lingnerschloss Dresden liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 491
Schloss Albrechtsberg Schloss Eckberg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·