Geschichte von Rittergut Abtnaundorf
Die Gründung vom Rittergut Abtnaundorf liegt vermutlich im hohen Mittelalter. Damals kam das ganze Landgut mit Dorf an das Kloster Merseburg, wodurch
der "Abt" in den Namen des Ortes kam. Das Kloster verpachtete das Landgut und ließ 1540 auch das Vorwerk Heiterblick errichten, das später ein
eigenständiges Gut wurde. Als mit der Reformation die Klöster aufgelöst worden waren, wechselten die Besitzer des Rittergutes häufiger. Bekanntester
Eigentümer war 1696 Johann Ernst Kregel von Sternbach, dessen Familie bis 1789 hier lebte. Dann kaufte die Familie Frege das Rittergut Abtnaundorf. Sie
war es vermutlich auch, die den großen Landschaftsgarten und das Herrenhaus anlegen ließ.
Schon im 19. Jahrhundert machte man den großen Park vom Rittergut Abtnaundorf der Öffentlichkeit zugänglich. Traurige Berühmtheit erlangte es
hingegen, als man hier in der NS-Zeit die Außenstelle eines Konzentrationslagers eröffnete. Wenige Jahre später ging das Gut durch das "Massaker von
Abtnaundorf" ein zweites Mal negativ in die Geschichte ein. Nach dem Krieg wurden die Eigentümer vertrieben und man erklärte das Rittergut zum
Stadtgut. Das Herrenhaus funktionierte man daraufhin zu einer Schule und einem Krankenhaus um. Nach der Wende übernahmen private Investoren das
Rittergut Abtnaundorf, die hier Wohnungen einrichteten. Deshalb kann es nicht besichtigt werden.
(rh)
Nach meinen Informationen wird Rittergut Abtnaundorf privat genutzt und kann daher leider nicht oder nur in Ausnahmefällen besichtigt werden. Möglicherweise ist sogar eine Außenbesichtigung nicht erwünscht.
Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Bewohner und betreten Sie keine privaten Grundstücke.
Zu Rittergut Abtnaundorf liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Rittergut Abtnaundorf liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2901