Geschichte von Rittergut Arnsdorf
Das Rittergut Arnsdorf entstand vermutlich um 1250, wurde aber erst gut einhundert Jahre später urkundlich erwähnt. Da der Ort direkt am Jakobsweg
liegt, kam er schnell zu bescheidenem Wohlstand, so dass hier bis zum beginnenden 15. Jahrhundert zwei eigenständige Gutshöfe entstanden. Etwa um
1536 konnten diese beiden Gutshöfe unter Hans von Gersdorff auf Döbschütz zu einem Gut vereint werden. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges blieb
das Rittergut Arnsdorf bestehen. Dann enteignete man die Eigentümer und teilte das Gut unter mehreren, landwirtschaftlichen Betrieben auf.
Das Herrenhaus vom Rittergut Arnsdorf wurde im Jahr 1856 errichtet, Bauherr war die Familie von Wiedebach und Nostitz-Jänkendorf, die hier bis zu ihrer
Enteignung lebte. Selbstverständlich kann davon ausgegangen werden, dass es auch in den Jahrhunderten vorher ein entsprechendes Gutshaus gab.
Dabei wird es sich aber um einen weniger prächtigen Bau, sondern vielmehr um ein Fachwerkhaus oder etwas Ähnliches gehandelt haben. Während der
Zeit der DDR nutzte man das Gutshaus unter anderem als Wohnraum, aber auch als Kindergarten und Jugendclub. Nach der Wende war es den
Nachkommen der Erbauer möglich, das Rittergut Arnsdorf zurück zu kaufen. Sie sanierten es und bewohnen es jetzt privat, so dass das Gut nur von
außen besichtigt werden kann.
(rh)
Literatur | Quellen in der dieses Objekt erwähnt wird: Verein privater Denkmaleigentümer in Sachsen e.V.
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Rittergut Arnsdorf möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Rittergut Arnsdorf liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Rittergut Arnsdorf liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1688