Geschichte von Schloss Althörnitz
In den Jahren 1651 bis 1654 wurde unweit der Stadt Zittau in der Oberlausitz in Sachsen Schloss Althörnitz erbaut. Bauherr war der Zittauer Baumeister
Valentin, der es im Auftrag des damaligen Bürgermeisters Christian von Hartig errichtete. Bis zum Jahr 1771 blieb das Schloss im Besitz der Familie von
Hartig, dann folgten mehrere Besitzerwechsel. Im Jahr 1871 kam ein Heisen aus Annaberg in den Besitz des Schlosses und baute neben einem Stall auch
eine Spiritusdampfbrennerei auf.
1881 wurde der Kammerherr von Sachsen, Rudolf von Sandersleben, neuer Eigentümer des Schlosses. Die Familie blieb bis nach dem Zweiten Weltkrieg im
Besitz, dann wurde sie enteignet und das Schloss wurde einige Jahre als Auffangstation für Umsiedler verwendet. 1948 richtete man schließlich eine
Unterkunft für Urlauber des Gewerkschaftsbundes der DDR ein. Im Laufe der Jahre - bis zur Wende 1991 - verfiel das Schloss immer mehr.
Nach der Wiedervereinigung wurde über die Zukunft des Schlosses Althörnitz beraten und schließlich im Jahr 1993 von Rudolf von Sandersleben, dem
Honorarkonsul des Königreichs Schweden, dem Hotelier Karl-Dieter Gaydoul und der Gemeinde Bertsdorf-Hörnitz gemeinsam erworben. Seit 1996 wird dort
nun ein Hotel betrieben.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Althörnitz möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Althörnitz liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Althörnitz liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1398