Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Friedersdorf

Zwischen den Jahren 1887 und 1889 wurde im sächsischen Neusalza-Spremberg das Schloss Friedersdorf errichtet. Bauherr war Hans Leo von Oppell, seines Zeichens Rittmeister und königlicher Kammerherr. Der Vorgänger des Schlosses basiert auf einer alten Wasserburg, die im Mittelalter an selber Stelle zu finden war. Das heutige Schloss, das als Herrenhaus auf dem Rittergut entstand, wurde im Stil des Neobarocks erbaut.

Nachdem es einst der Hauptwohnsitz seines Erbauers war, blieb die Familie von Oppell auch bis Ende des Zweiten Weltkriegs in dessen Besitz, nach dem Krieg fand - wie bei vielen Schlössern in der ehemaligen DDR - die Enteignung statt. Das Rittergut wurde unter Neubauern aufgeteilt. Bis 1957 wurde das Schloss selbst als Schulungsheim der CDU genutzt, danach wurde die Gemeinde Friedersdorf neuer Eigentümer, die es sporadisch an Firmen vermietete, die dort Kinderferienlager abhielten, eine Zeit lang stand es auch leer.

Untypisch für die damalige Zeit und die Lage des Schlosses, wurde es ab 1960 umgebaut. So wurde eine neue Heizung eingebaut, eine Küche kam dazu und die elektrischen Anlagen wurden erneuert. Ab 1961 nutzte man es als Altenheim. Im Jahr 1992, also nach der Wiedervereinigung, übernahm der Arbeiter-Samariter-Bund Schloss Friedersdorf und betreibt dort noch heute ein Pflegeheim. Direkt neben dem Schloss wurde 2004/2005 ein Neubau mit aufgemalten Fenstern an der Frontseite errichtet. Eine Besichtigung von außen ist möglich.

(hs)


Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Friedersdorf möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Friedersdorf liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Friedersdorf liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1711
Schloss Wohla Schloss Hainewalde


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons LIVE-Suche anderer Besucher:
Warning: fopen(/www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/search/logs/searchwords.log): Failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/sachsen/schloss-friedersdorf/geschichte.html on line 137

Warning: file(/www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/search/logs/searchwords.log): Failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/sachsen/schloss-friedersdorf/geschichte.html on line 138

Fatal error: Uncaught TypeError: count(): Argument #1 ($value) must be of type Countable|array, false given in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/sachsen/schloss-friedersdorf/geschichte.html:138 Stack trace: #0 {main} thrown in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/sachsen/schloss-friedersdorf/geschichte.html on line 138