Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Machern

Einer Inschrift zu Folge, die auf einem Türsturz zu finden ist, wurde Schloss Machern im Jahr 1566 erbaut. Wie bei den meisten anderen Schlössern wurde in die Errichtung des Gebäudes ein älterer Vorgängerbau einbezogen. Ob es sich dabei um ein Gutshaus oder eine Burg handelte, ist heute allerdings ebenso unbekannt wie das Alter dieses Gebäudes. Ursprünglich handelte es sich bei dem Schloss um ein Wasserschloss. Als man 1838 eine Ferneisenbahn von Leipzig nach Dresden baute und dafür das Gelände durchschnitt, wurde die Wasserverbindung für das Schloss allerdings versehentlich gekappt, so dass die Gräben austrockneten. Im Verlauf seiner Geschichte unterlag Schloss Machern vielen baulichen Veränderungen.

Seine barocke Gestalt erhielt Schloss Machern beispielsweise nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges. Die Glocke, die sich noch heute im Schlossturm befindet, weist mit einer Inschrift darauf hin, dass diese Umbauarbeiten erst im Jahr 1733 beendet wurden. Das Schloss befand sich im Besitz der Reichsgrafen von Lindenau, die nordöstlich des Schlosses auch einen großen, englischen Landschaftsgarten anlegten. Letzter Eigentümer war allerdings eine Kaufmannsfamilie, die im Jahr 1946 zu Gunsten der Gemeinde enteignet wurde. Stattdessen richtete man hier ein Kulturhaus und Wohnungen ein. Nach einem Brand in den 1980er Jahren begann man damit, Schloss Machern aufwändig zu sanieren.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Machern möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Machern liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Machern liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1564
Schloss Tunzenberg Schloss Gnadenthal


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·