Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Nickern

Wie Ausgrabungen ergeben haben, reicht die Besiedlung der Region rund um Schloss Nickern um etwa 7.000 Jahre zurück. Allerdings waren es erst die Slawen vor gut 1.500 Jahren, denen ein erster Herrensitz an Ort und Stelle nachgewiesen werden kann. Es handelte sich dabei um eine Befestigung, mit der die Handelswege wie der Postweg von Dresden nach Böhmen überwacht werden konnten. Erstmalig erwähnt wurde die Burg im Jahr 1349 als Eigentum der Brüder Heinrich und Hermann von Karras. Damals handelte es sich bei der Anlage noch um eine Wasserburg. Erst 1511, nachdem die Familie Alnpeck Schloss Nickern erworben hatte, wurde die mittelalterliche Burganlage schließlich zu einem Renaissanceschloss ausgebaut.

Etwa 200 Jahre dauerte die Herrschaft der Alnpecks, dann wurde Schloss Nickern an die Familie von Bose übergeben. Auch sie war sehr baufreudig und ließ das gesamte Ensemble im barocken Stil umbauen. Lediglich der Schlossturm fehlte damals noch; er folgte 1870. Nach dem Zweiten Weltkrieg enteignete man wie überall in Ostdeutschland auch die Eigentümer dieses Schlosses. Im Gebäude wurden Wohnungen eingerichtet, außerdem Clubräume für die Jugend des Ortes. 1960 kam es zu einem Brand, den das Schloss aber zum Glück relativ unbeschadet überstand. Nach der Wende geriet Schloss Nickern in Privatbesitz. Die neuen Eigentümer eröffneten hier ein Restaurant.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Nickern möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Nickern liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Nickern liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2688
Schloss Zinneberg Schloss Lüntenbeck


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·