Geschichte von Schloss Podelwitz
Alternative Bezeichnung:Wasserschloss Podelwitz
Das Wasserschloss Podelwitz befindet sich in der sächsischen Ortschaft Colditz und wurde zum ersten Mal im Jahr 1487 urkundlich erwähnt. Damals
gehörte es den Herren von Schellenberg, die seit dem 15. Jahrhundert in der Gegend nachweisbar sind. Das Schloss selbst ist allerdings schon älter, wann
es erbaut wurde, ist unklar.
Nachdem derer von Schellenberg bis 1596 im Besitz des Schlosses waren, ging es dann an Hermann von Heynitz über. In den kommenden Jahren
wechselten immer wieder die Besitzer. Im Jahr 1691fand dann ein größerer Umbau durch Ulrich Maximilian Rechenberg statt. Davon zeugt noch heute ein
Wappen über dem Eingangsportal. Auch danach hatte das Gebäude immer wieder wechselnde Besitzer. Von 1923 bis 1945 gehörte es Wenzel Freiherr
von Reiswitz, der aufgrund der Bodenreform nach dem Zweiten Weltkrieg enteignet wurde.
Ab 1952 war die Gemeinde Podelwitz neuer Besitzer, die dort einen Kindergarten und Wohnungen unterbrachte. Da sich während DDR-Zeiten die
Bausubstanz immer weiter verschlechterte, wurde das Schloss nach der Wende grundlegend saniert. Durch die Jahrhundertflut von 2002 wurde auch das
Schloss in Mitleidenschaft gezogen, die Schäden konnten bis 2004 beseitigt werden. In der ehemaligen Schlossgärtnerei ist heute ein Bildungs- und
Sozialwerk untergebracht, im Wirtschaftsgebäude eine Gaststätte. Im Schloss selbst kann übernachtet werden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Podelwitz möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Podelwitz liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Podelwitz liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2592