Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Püchau

Schon im frühen Mittelalter tauchte Schloss Püchau zum ersten Mal in der Geschichte auf. So soll König Heinrich I. sich im Jahr 924 auf die Burg geflüchtet haben, um sich vor den Ungarn zu retten. Zum Dank für ihren Schutz erhält die Gemeinde danach besondere Privilegien vom König. Mit der Gründung der Diözesen Magdeburg, Zeits und Meißen geht die Burg im Jahr 968 allerdings in den Besitz des Bistums Merseburg über. Das wird nur wenige Jahre später aufgelöst und geht im Erzbistum Magdeburg auf. Die ersten Bewohner sind uns aus dem Jahr 1222 bekannt. Damals lebten die Herren von Brehna auf Schloss Püchau.

In den folgenden 600 Jahren wechseln die Eigentümer von Schloss Püchau immer wieder. Wann der Wandel von der Burg zum Schloss vollzogen wurde, ist heute nicht mehr nachzuvollziehen. Bekannt ist aber, dass es 1912 zu einer starken Windhose kam, die das Schloss schwer beschädigte. Das Gebäude wurde umfangreich renoviert und erhielt dabei seine heutige Gestalt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Besitzer des Schlosses vertrieben. Stattdessen richtete man hier ein Alters- und Pflegeheim ein. Mit der Wende ging Schloss Püchau dann in den Besitz einer Unternehmerfamilie über, die die Anlage renovieren ließ und heute für private Feiern zur Verfügung stellt.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Püchau möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Püchau liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Püchau liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1449
Schloss Wackerbarth Schloss Inching


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·