Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Purschenstein

Wohl Anfang des 12. Jahrhunderts wurde Schloss Purschenstein in Neuhausen im Erzgebirge erbaut. Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahr 1289 als "Castrum Borsensteyn". Bauherr war Ritter Borso II. von Riesenburg.

Im Laufe der Jahrhunderte wechselten immer wieder die Besitzer. So gehörte das Schloss unter anderem den Markgrafen von Meißen und den Burggrafen Meiner von Meißen. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Schloss Purschenstein erheblich beschädigt, anschließend aber wieder aufgebaut. Ein weiterer Ausbau, hier des Nordflügels, fand Mitte des 18. Jahrhunderts statt. Das 19. Jahrhundert war dann die Zeit, die das heutige Aussehen des Gebäudes erheblich prägte. So wurden im Stile der Renaissance viele Umbaumaßnahmen angegangen, von denen heute vor allem die Malereien, die Türgewände und der Wendelstein zeugen. 1839 wurde am Uhrturm ein Vorbau im klassizistischen Stil angebracht.

Zwischen den Jahren 1951 und 1955 wurde das Schloss als Kinderheim genutzt, danach als Kulturhaus. Im Jahr 1989 vernichtete ein Brand große Teile des Gebäudes. Von 1990 bis ins Jahr 2001 fanden Sanierungsarbeiten statt, es zogen ein Motorradmuseum und eine Gaststätte in die fertiggestellten Räume ein. Seit dem Jahr 2005 wird dort ein Schlosshotel betrieben. Das älteste Gebäude ist im Übrigen der 42 Meter hohe Bergfried, der an der stärksten Stelle Mauern mit einer Dicke von 2,85 Metern aufweist. Er ist heute als einziger Gebäudeteil noch vorhanden.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Purschenstein möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Purschenstein liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Purschenstein liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1391
Palais Pannwitz Schloss Rühstädt


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·