Geschichte von Schloss Reinsberg
Wann und durch wen Schloss Reinsberg in der gleichnamigen sächsischen Ortschaft errichtet wurde, ist nicht geklärt. Man geht davon aus, dass das
Schloss und auch der Ort selbst einem Edelherren mit dem Namen Reinhardt zugesprochen werden kann. Er war es wohl, der an der Stelle, an der sich
heute das Schloss befindet, einst eine Burg errichten ließ. Nachgewiesen ist, dass im Jahr 1197 ein ritterliches Herrengeschlecht hier seinen Sitz hatte.
Die ersten Besitzer, die man mit dem Anwesen in Verbindung brachte, waren die Herren Reinsberg, die dort ihren Stammsitz hatten, aber nur wenige
Jahrzehnte herrschten. Ab dem Jahr 1411 kamen die Schönberger, ein thüringisch-sächsisches Adelsgeschlecht, in den Besitz. Sie blieben dort mehr als
500 Jahre lang. Vermutlich zu dieser Zeit entstand aus der einstigen Burg ein Schloss.
Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Enteignung, wurde das Gebäude als Ferienheim genutzt, ehe es wieder in Privatbesitz überging.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Reinsberg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Reinsberg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Reinsberg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3151