Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Taucha

Die erste urkundliche Erwähnung des Gutes, auf dem später Schloss Taucha entstehen sollte, stammt aus dem Jahr 974 in der Chronik Thietmar von Merseburgs. Zweihundert Jahre später erhielt die Gemeinde das Stadtrecht, was den Grundstein für den Wohlstand des Ortes und damit auch für die Schlosserrichtung legte. Dennoch dauerte es noch bis 1220, ehe Erzbischof Albert von Magdeburg den Auftrag gab, das Schloss und eine Wehrmauer zu errichten, die vom Wohlstand der Stadt künden sollten. Allerdings stand das Schloss nicht lange, denn schon 1282 eroberte der Meißener Markgraf Schloss Taucha und ließ es schleifen. Gut 50 Jahre später begann man damit, Schloss Taucha und das dazu gehörende Rittergut neu zu errichten. Mittlerweile hatten die Magdeburger Erzbischöfe ihre Besitzansprüche aufgegeben und überließen die Stadt kampflos den Meißener Markgrafen. Diese verkauften das Schloss 1569 an die Stadt Leipzig, unter deren Verwaltung Taucha fortan stand. Erst 1832 wurde es wieder selbständig. Der Dreißigjährige Krieg, insbesondere aber die Bombenangriffe während des Zweiten Weltkriegs sorgten für schwere Schäden am Schloss Taucha, die aber beseitigt werden konnten. Mittlerweile kümmert sich ein Förderverein um die Anlage. Er eröffnete hier ein Museum sowie ein Restaurant.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Taucha möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Taucha liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Taucha liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3012
Rittergut Damerow Rittergut Rauscher


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·