Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Trebsen

Bereits im 9. Jahrhundert war die Gegend rund um Schloss Trebsen besiedelt, haben Ausgrabungen ergeben. 991 wurde die Burg Trebicin im Besitz des Gaugrafen Bucelin zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Man hatte sie zum Schutz eines Handelsweges errichtet. Es dauerte nur etwa 200 Jahre, ehe man die Burg zu einem Schloss im Stil der Spätgotik umbaute. In den folgenden Jahrhunderten wechselten die Eigentümer häufiger. Sie bauten das Herrenhaus aus, berücksichtigten dabei aber den schon vorhandenen, spätgotischen Stil, so dass Schloss Trebsen ein einheitliches Ensemble blieb. Das änderte sich 1736, als ein Hamburger Kaufmann das Schloss kaufte und die gesamte Anlage im barocken Baustil umgestalten ließ.

Da die Eigentümer von Schloss Trebsen als Grundgroßbesitzer galten, wurden sie nach dem Zweiten Weltkrieg enteignet. Teile des Schlosses wurden abgerissen, um Baumaterial zu erhalten. Während der DDR wurden die übrig gebliebenen, mittlerweile maroden Gebäudeteile, unter anderem von der Feuerwehr und als Kindergarten genutzt. Nach der Wende gründete man einen Förderverein, der das verfallene Schloss wieder instand setzte. Nur wenige Jahre später richtete man hier ein Bildungszentrum für handwerkliche Denkmalpflege ein. Heute befindet sich hier das einzige Bergezentrum für historische Baustoffe in ganz Deutschland. Darüber hinaus beherbergt Schloss Trebsen ein Hotel und ein Restaurant.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Trebsen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Trebsen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Trebsen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2670
Schloss Dreilützow Schloss Spindlhof


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·