Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Wolfsbrunn

Die Geschichte von Schloss Wolfsbrunn ist noch sehr kurz, beginnt sie doch erst 1912 mit dem Bau der Anlage. Bauherr war der Großindustrielle Karl Georg Wolf, der sich mit dem repräsentativen Herrenhaus einen angemessenen Aufenthaltsort schaffen wollte. Die im Jugendstil errichtete Villa stammt aus den Händen Emanuels von Seidl, der zum Beispiel Teile von Schloss Sigmaringen entworfen hatte. Sie liegt in einem Park mit mehr als sechs Hektar Fläche. Die Innenausstattung von Schloss Wolfsbrunn stammt aus der Hand zeitgenössischer Künstler, so dass der Wert des gesamten Objekts auf mehrere Millionen Mark kommen dürfte.

Als die Nationalsozialisten die Macht errangen, eröffneten sie auf Schloss Wolfsbrunn eine Reichsführerinnenschule. Mit dem beginnenden Krieg musste diese Schule allerdings einem Lazarett für Offiziere weichen. Als die Rote Armee die Nazis vertrieben hatte, beschlagnahmte der SED das Gebäude und eröffnete hier eine Jugendschule der Freien Deutschen Jugend. Später entwickelte sich daraus eine Schule für Pionierleiter und Lehrer. Nach der Wende wurde das gesamte Anwesen privatisiert und saniert. In den Räumlichkeiten von Schloss Wolfsbrunn befindet sich mittlerweile ein luxuriöses Fünf Sterne Hotel mit Gastronomie. Aus diesem Grund kann auch nur der weitläufige Garten des Schlosses besichtigt werden, nicht aber das Schloss selbst.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Wolfsbrunn möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Wolfsbrunn liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Wolfsbrunn liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2795
Schloss Wildenfels Schloss Rabenstein


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·