Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Wasserschloss Klaffenbach

Das Wasserschloss Klaffenbach blickt auf eine ganz besondere Geschichte zurück. Es wurde nämlich nicht von einem adligen Grundherrn errichtet, wie das im Mittelalter und der frühen Neuzeit üblich war, sondern von einem reichen Bürger aus Annaberg. Um allen seinen Wohlstand zu demonstrieren, ließ er etwa zur Mitte des 16. Jahrhunderts das kleine Schloss im Stil der Renaissance errichten. Erst gut 100 Jahre später gelang es in den Besitz des kurfürstlichen Oberhofmarschalls Freiherr Dietrich von Taube, einem Adligen. Gut und gerne 200 Jahre blieb das Wasserschloss Klaffenbach im Besitz der Freiherren von Taube, ehe sie es zum Beginn des 19. Jahrhunderts wieder verkauften. Neuer Eigentümer war die Familie Hänel, Kaufleute aus der Region.

Sie ließen das Wasserschloss Klaffenbach allerdings nach und nach verfallen und verloren es schließlich an die Gemeinde Klaffenbach. Schon vor Kriegsdienst wurde das Schloss nicht mehr bewohnt, sondern für den Reichsarbeitsdienst als Lager verwendet. Teilweise wurde das Schloss sogar als Gefängnis für straffällige Mädchen genutzt. Erst im Jahr 1990 gelang es, das Schloss und die Nebengebäude wieder grundlegend zu sanieren. Seitdem erstrahlt es in neuem Glanz. Aktuell befindet sich das Wasserschloss Klaffenbach im Besitz der Stadt und kann im Rahmen von Veranstaltungen besucht werden.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Wasserschloss Klaffenbach möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Wasserschloss Klaffenbach liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Wasserschloss Klaffenbach liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1402
Burg Nanstein Schloss Hugenpoet


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·