Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Gut Ludwigsburg

Die Ortschaft Waabs in Schleswig-Holstein ist seit dem 14. Jahrhundert die Heimat von Gut Ludwigsburg, das damals allerdings noch Kohøved (dänisch für Kuhhof) hieß. Zu dieser Zeit wurde das Gut durch die Familie Sehestedt gegründet. Am Anfang standen dort ein Wirtschaftshof und eine kleine Wasserburg. 1564 wurde die Familie Rantzau Eigentümer des Gutes, die Burg wurde abgerissen und stattdessen ein Herrenhaus errichtet.

Ab dem Jahre 1670 war ein stetiger Besitzerwechsel auf dem Gut zu verzeichnen. Erst ab dem Jahr 1729 kam mit dem dänischen Diplomaten Friedrich Ludwig von Dehn ein neuer Gutsherr in den Besitz, der das Herrenhaus neu errichten ließ. Er war auch für die Umbenennung des Gutes in Ludwigsburg verantwortlich. In den kommenden Jahren kam der Besitz wieder in die Hände derer von Ahlefeldt, die Gut Ludwigsburg schon 1670 innehatten. Bis 1950 blieb das auch so, dann wurde der Besitz an eine Erbengemeinschaft übertragen.

Noch heute wird das Gut landwirtschaftlich betrieben. Zudem kann man das Herrenhaus und auch den Rest des Geländes besichtigen, es steht ein Café zur Verfügung, ein Hofladen wurde eingerichtet und wer möchte kann auch in modernen Ferienwohnungen nächtigen.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gut Ludwigsburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Gut Ludwigsburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Gut Ludwigsburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1892
Schloss Louisenlund Schloss Gartow


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·