Geschichte von Gut Roggenhorst
Die Geschichte von Gut Roggenhorst in Lübeck lässt sich bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen. Damals stand an selber Stelle eine Wasserburg. Noch um
das Jahr 1600 herum war dort ein befestigter Burgfried zu finden.
Im Jahr 1754 wurde die Stadt Lübeck neuer Eigentümer des Gutes, die mit Aufforstungen entlang des Landgrabens begann. Diese hatten aufgrund der
französischen Besatzung jedoch keine Zukunft. Recht typisch für Gutshöfe, die östlich von Lübeck zu finden waren, sind auch hier Grabensysteme, die als
Befestigung dienten. Sie sind heute noch vorhanden. Wohl zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde ein Burgturm errichtet, von dem auch noch Reste zu
finden sind.
Das Gutshaus, so wie es sich noch immer darstellt, wurde im Jahr 1888 erbaut.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gut Roggenhorst möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Gut Roggenhorst liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Gut Roggenhorst liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3297