Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Tannroda

Burg Tannroda ist auch unter dem blumigen Namen "Blaues Schloss" bekannt. Die heute nur noch teilweise erhaltene Anlage wurde vermutlich im 12. Jahrhundert als Höhenburg errichtet. Spätestens 1194 befand sie sich im Besitz der Herren von Tannroda, die hier bis 1392 ihren Familienstammsitz hatten. Anschließend fiel es an die Herren von Querfurt, die die Burg 1418 an die Vitzthume von Apolda verkauften. Einer der bekanntesten Vertreter dieser Familie war der Raubritter Apel Vitzthum, der die gesamte Umgebung terrorisierte. In Folge dessen wurde die Burg von den Erfurter und Weimarer Bürgern zerstört. Später ging Burg Tannroda in den Besitz der Herren von Bünau über, die die Anlage wieder aufbauten.

In der Mitte des 16. Jahrhunderts zerstörte ein Brand die Burg Tannroda, so dass man damit begann, sie zu einem zweigeteilten Schloss umzubauen - dem roten und dem blauen Schloss. Besitzer waren nach wie vor die Herren von Bünau, allerdings wurden 1597 die Grafen von Gleichen Mitbesitzer der Anlage. Etwa zweihundert Jahre nach ihrer Errichtung brannten 1775 das rote Schloss und der Bergfried ab, so dass man das Schloss 1824 schließlich abriss. Das übriggebliebene blaue Schloss wurde bis 1945 als Rittergut genutzt und wurde mehrfach umgebaut. Seit 1970 stand Burg Tannroda leer und verfiel, bis die Gemeinde Bad Berka die Burg kaufte und sanierte.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Tannroda möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Tannroda liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Tannroda liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 806
Rittergut München Niederburg Kranichfeld


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·