Geschichte von Jagdschloss Hohe Sonne
Das Jagdschloss Hohe Sonne, pathetisch häufig auch kunstvoll als "Die hohe Sonne" bezeichnet, wurde um 1741 errichtet. Damals hatte der Herzog Ernst
August I. das Gebiet geerbt und war ganz begeistert von dem Gedanken, hier ein Jagdhaus errichten zu lassen. Schon unmittelbar danach befahl er den
Bau des Schlösschens, das ursprünglich den Namen "Jagdhaus zur güldenen Füchsin" tragen sollte. Weil es verkehrsgünstig an einer der wichtigsten
Kreuzungen der Region lag, war es der ideale Ausgangspunkt für Jagd- und Lustreisen des Herzogs. Allerdings war man beim Bau übereilt gewesen und
hatte Fehler gemacht, so dass der erste Komplex vom Jagdschloss Hohe Sonne nur wenige Jahre stand.
Da man bald das Schloss Wilhelmsthal ganz in der Nähe als Sommerresidenz erschloss, verlor das Jagdschloss Hohe Sonne rasch an Bedeutung. Fortan
wurde es als Rasthaus für ganz gewöhnliche Reisende verwendet. Doch das Gebäude wurde immer baufälliger, so dass man bis auf eine
Umfassungsmauer und eine Remise alles abreißen musste. Zwar wurde das Schloss noch in den 1980er Jahren als Hotel genutzt, doch musste diese
Nutzung immer mehr eingeschränkt werden. Die Bauschäden waren einfach zu groß. Heute befindet sich das Jagdschloss Hohe Sonne in Privatbesitz,
wurde bisher aber nicht saniert. Es droht daher vollständig zu verfallen.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Jagdschloss Hohe Sonne leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus.
Zu Jagdschloss Hohe Sonne liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Jagdschloss Hohe Sonne liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 892