Geschichte von Kirchenburg Ettenhausen
Der Kirchberg von Ettenhausen in Thüringen war mindestens seit dem 9. Jahrhundert besiedelt, vermutlich sogar schon erheblich früher. Da es immer
wieder zu Überfällen kam, erbauten die Bewohner zeitnah eine Kirchenburg, die einen Torturm, Gaden und eine hohe Schutzmauer aufwies.
Trotz dieses wehrhaften Bauwerks wurde der Ort im Dreißigjährigen Krieg mehrfach überfallen, geplündert und gebrandschatzt. Nach Ende des Krieges
standen nur noch sieben Häuser.
In den 1990er Jahren wurde die Ringmauer saniert. Dabei konnten Bauteile nachgewiesen werden, die heute allerdings nicht mehr vorhanden sind.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Kirchenburg Ettenhausen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Kirchenburg Ettenhausen liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Kirchenburg Ettenhausen liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Objekt 3723