Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Niederburg Kranichfeld

Die Niederburg Kranichfeld wurde schon im 12. Jahrhundert errichtet. Eine erste urkundliche Erwähnung der Anlage ist aus dem Jahr 1147 erhalten geblieben. Spätestens 1233 wurde sie an die Grafen von Schwarzburg verpfändet, die das Leben auf der Burg und im Ort für lange Zeit nachhaltig prägten. Sie verkauften die Burg später an die Grafen von Gleichen, von denen aus sie an die Grafen von Hohenlohe und noch später an die Herren von Mörsburg und Hatzfeld überging. Kaum eine Familie lebte wirklich lange auf der Anlage, so dass sie im Jahr 1906 erneut verkauft wurde. Neue Besitzerin der Niederburg Kranichfeld war ein Fräulein Rauchfuß, die das Haus umfassend sanieren ließ.

In den 1970er Jahren wurde die Niederburg Kranichfeld zu einem Ferienobjekt der FDGB. Nur zehn Jahre später wurde sie an die Stadt Kranichfeld verkauft, die die Burg noch einmal sanieren ließ und sie für ein neues Nutzungskonzept zugänglich machte. Schon 1994 konnte die Anlage über Erbpacht an eine Firma verpachtet werden. Diese unterhält hier unter anderem eine Freilichtbühne, auf der regelmäßig traditionelle und moderne Kulturveranstaltungen stattfinden. Zu den wichtigsten Highlights des Jahres gehört das einmal im Jahr stattfindende Rosenfest. Aber auch außerhalb dieser Veranstaltungen ist die Niederburg Kranichfeld ein beliebtes Ausflugsziel.

(rh)


Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Niederburg Kranichfeld möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Niederburg Kranichfeld liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Das Restaurant der Burg/des Schlosses bietet eine vielfältige Küche. Im Bistro oder Café erhalten Sie kleine Speisen und Getränke. In Niederburg Kranichfeld finden Sie ein Standesamt oder zumindest die Außenstelle des Standesamtes Weimarer Land / Apolda für die Zeremonie der standesamtlichen Trauung. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 807
Burg Tannroda Oberschloss Kranichfeld


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons LIVE-Suche anderer Besucher:
Warning: fopen(/www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/search/logs/searchwords.log): Failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/thueringen/niederburg-kranichfeld/geschichte.html on line 136

Warning: file(/www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/search/logs/searchwords.log): Failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/thueringen/niederburg-kranichfeld/geschichte.html on line 137

Fatal error: Uncaught TypeError: count(): Argument #1 ($value) must be of type Countable|array, false given in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/thueringen/niederburg-kranichfeld/geschichte.html:137 Stack trace: #0 {main} thrown in /www/htdocs/w00a8993/burgen-und-schloesser.net/thueringen/niederburg-kranichfeld/geschichte.html on line 137