Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Immobilien
Geschichte

Geschichte von Rittergut Wernrode

Bereits für das 9. Jahrhundert konnte das Rittergut Wernrode urkundlich nachgewiesen werden. Im Hochmittelalter entwickelte sich daraus ein großer Gutsbetrieb, der offenbar auch schon als Adelssitz benutzt wurde; schon damals soll es hier ein Herrenhaus gegeben haben, das heute allerdings nicht mehr existiert. Vermutlich handelte es sich dabei um eine Burg, wie die heute noch erhaltene Grundfläche vermuten lässt. Gemeinsam mit einer weiteren Burganlage westlich des Ortes diente das Rittergut Wernrode der Sicherung eines Handelsweges, der über die Hainleite führte. Gesichert war die Burg vermutlich mit einem breiten Wallgraben. Das heutige Herrenhaus vom Rittergut Wernrode entstand vermutlich unter der Hand der Herren von Klatten um 1600. Das noch fast vollständig erhaltene Rittergut wurde ursprünglich im Stil der Renaissance errichtet, um 1800 aber erheblich umgebaut. 1878 kam es zu einem verheerenden Großbrand, in dessen Folge das Gut aber wieder fast so hergestellt werden konnte, wie es vorher ausgesehen hatte. Bereits in den 1930er Jahren begann man damit, das Gut unter Kleinbauern aufzusiedeln. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Gutsgebäude dann eingezogen und zu einem Volkseigenen Betrieb umgestaltet. Da man Schlösser und Herrenhäuser in der DDR gerne verfallen ließ, ist es durchaus überraschend, dass das Rittergut Wernrode heute noch fast vollständig erhalten ist.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Rittergut Wernrode möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Rittergut Wernrode liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Rittergut Wernrode liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor. Diese historische Immobilie können Sie kaufen.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3049
Gutshaus Werna Neues Schloss Hummelshain


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·