Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Altenburg


Alternative Bezeichnung:

Residenzschloss Altenburg

Inmitten der thüringischen Stadt Altenburg ist noch heute das einstige Residenzschloss der Herzöge von Sachsen-Altenburg zu finden. Bevor man das damals noch als Burg deklarierte Gebäude errichtete stand an selber Stelle eine alte slawische Wallanlage. Während der Regentschaft von Kaiser Friedrich I. wurde aus der Burg eine Kaiserpfalz. Ab 1307 waren dann die Wettiner auf der Burg zu finden, die die Herrschaft über Altenburg übernahmen.

Zum Schloss wurde die Anlage erst in den Jahren 1706 bis 1744. Verantwortlich dafür waren die Herzöge Friedrich II. und Friedrich III. Das Jahr 1868 brachte dann eine Katastrophe über das Schloss, als ein Großbrand das Kornhaus und das Prinzenpalais zerstörte. Die Schäden konnten in der Folge beseitigt werden. Seit 1918 wird es von der Stadt Altenburg genutzt und ist seit 1943 in deren Besitz. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass 1455 der Altenburger Prinzenraub stattfand, als Ritter Kunz von Kaufungen die Prinzen Albrecht und Ernst entführte. Davon gibt es heute sogar ein Theaterstück.

Seit 1919 ist im Schloss ein Museum zu finden, 1923 kam das Spielkartenmuseum dazu. Trotz der Verfrachtung des Museums ab 1946 nach Russland konnte man bis heute wieder eine stattliche Sammlung zusammentragen. Neben den beiden Museen können auch eine Porzellansammlung und wechselnde Sonderausstellungen besichtigt werden.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Altenburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Altenburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Altenburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3388
Burg Brüggen Rittergut Pohlhof


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·