Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Blankenhain

Schon im 7. Jahrhundert soll es dort, wo sich heute das Schloss Blankenhain befindet, eine Rundburg befunden haben. Durch wen die Burg errichtet wurde, ist nicht klar. Damals begannen die Franken, hier zu siedeln, so dass man dieses Volk als Bauherrn annehmen kann. Einen Namen gibt es hierzu aber nicht, ebenso wenig wie Informationen darüber, wann die Burg zum Schloss ausgebaut wurde. Der erste, uns heute bekannte Besitzer war Ludwig von Blankenhain,d er 1256 hier gelebt haben soll. Das Rittergeschlecht von Blankenhain lebte bis 1416 auf der Burg, hatte hier aber vermutlich nicht seinen Stammsitz. Nach dem Erlöschen der Linie fiel Schloss Blankenhain an die Grafen von Gleichen.

Diese Grafen sind für einen Umbau von Schloss Blankenhain im Jahr 1480 verantwortlich. Auf diese Zeit geht unter anderem der Erker über dem Eingang des Schlosses zu erhalten. Da das Gebäude in den folgenden Jahrhunderten mehrmals niederbrannte, wurde es 1690 durch die Grafen von Hatzfeld fast vollständig wieder aufgebaut. Seitdem wurde es vor allem als Verwaltungssitz genug, ehe es mit der Aufhebung des Landes Thüringen an die DDR fiel. Sie richtete hier eine Bibliothek, ein Archiv und ein Museum ein. Heute ist Schloss Blankenhain ein Austragungsort für gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Blankenhain möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Blankenhain liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Blankenhain liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 809
Oberschloss Kranichfeld Schloss Kochberg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·