Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Osterstein

Auf dem Hainberg über der Stadt Gera ließen die Herren von Weida im 12. Jahrhundert eine Burg errichten. Schon vorher war der Berg durch eine Wallanlage bzw. eine slawische Burg bebaut. Bis 1450 war die Burg recht unbedeutend. Wichtig wurde sie ab 1450, als die Stadtburg in Gera zerstört wurde und die Herren von Gera nun einen neuen Sitz benötigten, den sie in dieser Burg fanden.

Der Umbau zum Schloss im Stile der Renaissance wurde dann im 16. und 17. Jahrhundert vollzogen. Initiator war Heinrich der Jüngere. Zum ersten Mal taucht der Name Schloss Osterstein dann im Jahr 1581 auf. Auf dem Schloss residierte die Familie Reuß-Gera, ehe es ab 1863 zur Residenz des Fürstentums Reuß wurde.

Auch nach dem Ersten Weltkrieg und dem Ende der Monarchien, bewohnte die Fürstenfamilie das Schloss. Der Zweite Weltkrieg brachte dann die Zerstörung des Schlosses Osterstein mit sich. Ein Bombenangriff legte es in Schutt und Asche. Danach wurden die Überreste dem Verfall preisgegeben und 1962 gesprengt, nur der Bergfried wurde wieder hergerichtet.

Heute befinden sich auf dem ehemaligen Gelände des Schlosses eine Gaststätte und eine Freilichtbühne. Der Bergfried kann bestiegen und als Aussichtsturm genutzt werden.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Osterstein möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Osterstein liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Osterstein liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 3149
Friedrichsschlösschen Schloss Pfaffroda


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein Projekt der © 2001-2013 Burgen und Schlösser GmbH, Paderborn.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·