Geschichte von Schloss Straußberg
Schloss Straußburg befindet sich direkt neben der Burg Straußberg. Es handelt sich dabei um ein recht unauffälliges Steingebäude mit Fachwerkaufsatz,
recht typisch für die Region.
Errichtet wurde das Schloss vermutlich von den Grafen von Kirchberg, von denen es im 13. Jahrhundert pfandweise an die reichen und angesehenen
Kämmerer gekommen ist, die sich dann u.a. "Herren von Straußberg" nannten. Im 14. Jahrhundert gelangte das Amt Straußberg dann an die Grafen von
Hohnstein.
Schloss Straußberg "nebst seinen Zubehörungen" ging nach dem Tod des Grafen Heinrich III. zu Hohnstein im Jahre 1356 in die Hände des Hohen Hauses
Schwarzburg über. Dem war ein Erbstreit mit den Grafen von Hohnstein vorausgegangen, der aber noch im selben Jahr beigelegt wurde.
Graf Heinrich der XXI., der in Sondershausen residierte, liebte Schloss und Herrschaft Straußberg besonders wegen seiner "luftigen Lage und schönen
Aussicht gar sehr". Aus diesem Grund bemühte er sich besonders darum den Ort besonders zu fördern. So erhielt er zunächst von Kaiser Karl IV. die
Marktrechte für das Dorf und später auch die Gerichtsbarkeit.
Als Graf Heinrich 1373 starb, fiel Straußberg mit der Unterherrschaft Frankenhausen und Sondershausen an die Brüder Graf Heinrich XXV. und Graf
Günther XXIX., die die Herrschaft bis 1411 gemeinsam regiert haben.
1421 wurde das Amt und die Herrschaft Straußberg dem Erzstift Mainz zum Lehen angetragen.
Quellen:
"Historisch Diplomatische Nachrichten", 1752, Johann Friedrich Müldener
"Neue Erdbeschreibung: Dritter Theil", 1771, Dr. Anton Friedrich Büsching
"Einleitung in die Staats-Historie Teutschlandes", 1755, Johann Jacob Moser
(gw)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Straußberg leider nicht möglich, eventuell aber zumindest eine Außenbesichtigung von der öffentlichen Straße aus.
Zu Schloss Straußberg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Straußberg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1179